My Homepage!!!
  Adler Mannheim
 

            Die Adler Mannheim


Mannschaft der Saison 2006/07 [

Rückennummer Position Name Geburtsdatum Vertrag Vorige Saison bei Nationalität
30 Torwart Jean-Marc Pelletier 4. Mai 1978 bis 2007 Rochester Americans USA / Kanada
31 Torwart Ilpo Kauhanen 21. Oktober 1973 bis 2008 Adler Mannheim Deutschland / Finnland
33 Torwart Danny aus den Birken 15. Februar 1985 bis 2007 Adler Mannheim Deutschland
80 Torwart Robert Müller 25. Juni 1980 bis 2009 Krefeld Pinguine Deutschland
2 Verteidiger Blake Sloan 27. Juli 1975 bis 2007 Timra IK USA
6 Verteidiger Sven Butenschön 22. März 1976 bis 2008 Vancouver Canucks Deutschland / Kanada
7 Verteidiger Pascal Trepanier 4. September 1973 bis 2008 SC Bern / EHC Biel Kanada
8 Verteidiger Francois Bouchard (A) 8. August 1973 bis 2008 Frankfurt Lions Kanada
27 Verteidiger Martin Ancicka 1. Oktober 1974 bis 2008 Eisbären Regensburg Deutschland / Tschechien
34 Verteidiger Benedikt Kohl 31. März 1988 bis 2009 Jungadler Mannheim Deutschland
43 Verteidiger Felix Petermann 11. April 1984 bis 2008 Nürnberg Ice Tigers Deutschland
44 Verteidiger Christopher Fischer 24. Januar 1988 bis 2009 Jungadler Mannheim Deutschland
76 Verteidiger Stephan Retzer 11. Oktober 1976 bis 2007 Adler Mannheim Deutschland
9 Stürmer Nathan Robinson 31. Dezember 1981 bis 2007 Providence Bruins Kanada
11 Stürmer Eduard Lewandowski 3. Mai 1980 bis 2008 Kölner Haie Deutschland
12 Stürmer Jason Jaspers 8. April 1981 bis 2007 Springfield Falcons Kanada
13 Stürmer Tomas Martinec (A) 5. März 1976 bis 2009 Nürnberg Ice Tigers Deutschland / Tschechien
17 Stürmer Christoph Ullmann 19. Mai 1983 bis 2008 Adler Mannheim Deutschland
19 Stürmer Fabio Carciola 25. August 1985 bis 2008 Adler Mannheim Deutschland
20 Stürmer René Corbet (C) 25. Juni 1973 bis 2008 Adler Mannheim Kanada
22 Stürmer Colin Forbes 16. Februar 1976 bis 2007 Hershey Bears Kanada
23 Stürmer Rico Fata 12. Februar 1980 bis 2007 Washington Capitals Kanada
28 Stürmer Frank Mauer 12. April 1988 bis 2009 Jungadler Mannheim Deutschland
29 Stürmer Jeff Shantz 10. Oktober 1973 bis 2008 Adler Mannheim Kanada
37 Stürmer Rick Girard 1. Mai 1974 bis 2008 Augsburger Panther Deutschland
40 Stürmer Francois Methot 26. April 1976 bis 2008 Nürnberg Ice Tigers Kanada
52 Stürmer Sachar Blank 10. Juli 1985 bis 2007 Adler Mannheim Deutschland
57 Stürmer Ronny Arendt 24. November 1980 bis 2007 Adler Mannheim Deutschland
77 Stürmer Marcus Kink 13. Januar 1985 bis 2008 Adler Mannheim Deutschland
87 Stürmer André Schietzold 11. Januar 1987 bis 2007 Adler Mannheim Deutschland
  Trainer Greg Poss 6. August 1965 bis 2008 Adler Mannheim USA
  Co-Trainer Teal Fowler 11. Dezember 1970 bis 2008 Krefeld Pinguine USA


Allgemein:

Die Adler Mannheim sind die in eine GmbH & Co. KG ausgegliederte Profimannschaft des Mannheimer ERC (MERC), eines Eishockeyvereins aus Mannheim (Baden-Württemberg). Sie sind Gründungsmitglied und Rekordmeister der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Aufgrund der historischen Wurzeln der Adler Mannheim feuern die Fans der DEL-Mannschaft ihren Club noch immer mit „MERC“-Sprechchören an. Die Heimspiele werden seit 2005 in der SAP-Arena ausgetragen. Für die Saison 2006/07 kalkuliert der Verein mit einem Zuschauerschnitt von 8.500 pro Spiel und mit 8,0 Mio. Euro, dem höchsten Etat der Liga[1]. Die Fans der Adler unterhalten eine Fanfreundschaft mit den Anhängern der Landshut Cannibals.



Spielstätten:

Eisstadion Friedrichspark
Eisstadion Friedrichspark
SAP-Arena, die Arena der Adler
SAP-Arena, die Arena der Adler

Noch vor dem zweiten Weltkrieg wurde 1939 das Eisstadion im Friedrichspark unweit des Mannheimer Schlosses eröffnet. Es war nach Plänen von Dr. Richard Pabst gebaut worden, der schon für das Olympiastadion in Garmisch-Patenkirchen verantwortlich gewesen war. 1943 bei einem Luftangriff schwer zerstört, wurde es vereinfacht bis 1949 wiederaufgebaut. Es war in offener Bauweise errichtet worden. Erst zwischen 1959 und 1962 wurden die Zuschauertribünen sukzessive überdacht und 1969 dann auch die Eisfläche mit einem Dach versehen. Das Stadion war aber weiterhin nach drei Seiten hin sowie am Übergang zwischen Spielfläche und Zuschauertribünen offen, so dass die Spiele bei starkem Schneefall oder Nebel beeinträchtigt wurden. In der Spitze wurden 11.000 Zuschauer eingelassen, später wurde das Fassungsvermögen aber aus Sicherheitsgründen auf etwa 8.200 beschränkt.

Mit zunehmendem Alter wurde der Zustand des Stadions immer maroder. Die Stadt Mannheim als Eigentümer sah sich aber außerstande, mehr als die dringendsten Reparaturen durchzuführen. Als sich in den 80ern dann teilweise Fernsehsender wegen der schlechten Arbeitsbedingungen weigerten Live-Übertragungen durchzuführen, wurde erstmals über einen Stadionneubau diskutiert. 1988 brannte das Leistungszentrum für Eissport in Mannheim komplett nieder. Daraufhin wurden Pläne erarbeitet, die als eine gemeinsame Lösung ein Stadion mit 15.000 Plätzen vorsah. Ein Realisierung der Pläne gelang aber nicht.

Nach jahrelanger Debatte gab dann die Familie Hopp den Anstoss. Sie bot eine zinslose Vorfinanzierung für ein neue Multifunktionsarena an. Daraufhin wurde die SAP-Arena im Mannheimer Osten erstellt. Am 17. April 2005 fand mit der Niederlage in der Finalserie gegen Berlin das letzte Pflichtspiel im Friedrichspark statt. Am letzten Wochenende des Aprils wurde die große Abschiedsfeier „Bye bye Friedrichspark“ durchgeführt. Die Höhepunkte waren die zwei Spiele Adler-All-Stars-1994-99 gegen Adler-All-Stars-2000-05 und MERC-Meistermannschaft-1980 gegen MERC-All-Stars. Die neue Arena wurde dann gleich mehrfach eröffnet. Am 21. August 2005 - als nur der Unterrang der Tribünen fertiggestellt war - bestritten die Adler ein Freundschaftsspiel gegen Köln. Die offizielle Einweihung war am 6. September mit einem Spiel gegen ein DEL-Dream-Team. Zwei Tage später fand dann auch das erste Pflichtspiel statt, das die Adler gegen Düsseldorf mit 6:5 nach Penaltyschießen gewannen.




 
  sie sind der 10 Besucher (18 Hits) auf dieser seite  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden